Page 33 - Catalog spare parts GLYCO for cars
        P. 33
     AUTO PARTS
Page 33 - Catalog spare parts GLYCO for cars
    Auto Parts / Gang eingelegt hat - sehr schnell gestartet. Dabei besteht die
                Gefahr, dass der schützende Ölfilm nicht rechtzeitig aufgebaut
                wird und es an den Lagerstellen zu Metallkontakten kommt.
                Solange Motoren in der Regel nur wenige Male pro Tag
                gestartet werden ergibt sich kein Problem, wohingegen bei
                einem Start-Stopp-System der Fall täglich vielleicht hundert
                Mal vorkommen kann. Verschärft wird die Problematik durch
                den Einsatz von Leichtlaufölen zur mit geringerer Viskosität.
                Zur Lösung dieser Aufgabe entwickelte Federal-Mogul eine
                innovative, polymerbeschichtete Lagerschale, die kurzzeitig
                ohne  Schmierung  auskommt  und außerdem  ideal  für  die  in
                hochaufgeladenen Motoren auftretenden, sehr hohen Drücke
                geeignet ist. Neben der verbesserten Verschleißfestigkeit
                bietet  Glyco   IROX   eine  gute  thermische  Leitfähigkeit  zur
                               ®
                          ®
                Kühlung der Lager sowie gute Einbettfähigkeit für harte Partikel,
                damit diese nicht zu weiteren Beschädigungen führen.
                Die lagerlaufschicht Glyco  IRoX  kann selbst unter
                                         ®
                                               ®
                schwierigen  Bedingungen,  zu  denen  auch  Start-  Federal-Mogul-Gleitlagertechniken unterstützen In-
                Stopp-Systeme gehören, zu einer Verlängerung der   novationen  in der  Motorenentwicklung  zur  weiteren
                lebensdauer von Kurbelwellen und lagerschalen um   Reduzierung  der  co -Emissionen  und  des  Energie-
                                                                                       2
                mehr als das Fünffache beitragen. Glyco  IRoX  ist so   verbrauchs.
                                                     ®
                                                           ®
                wirksam, dass Beschichtungen auf Aluminiumbasis
                anstelle der von teueren Kupfer zum Einsatz kommen,   Sie sind beste Beispiele dafür, wie mit neuentwickelte Technolo-
                was diese Technologie zudem kostengünstig macht.   gien weitere Verbesserungen der CO -Bilanz erreicht werden
                                                                                                 2
                                                                   können. Sie machen auch deutlich, warum im Ersatzbedarf
                                                                   Gleiches durch Gleiches ersetzt werden sollte, um Abgaswerte
                   OHNE IROX -BESCHICHTUNG  MIT IROX -BESCHICHTUNG  und Haltbarkeit zu erhalten. Federal-Mogul gehört zu den
                                                  ®
                          ®
                                                                   ersten Unternehmen, die verschiedene neue Werkstoffen
                                                                   speziell für diese anspruchsvolle Anwendung entwickeln.
                                                                   Sinterverfahren zur Herstellung von Bauteilen durch das Pressen
                                                                   und Erhitzen einer Metallpulvermischung ermöglichen es, die
                                                                   Zusammensetzung und Porigkeit der Metalle präzise auf die von
                                                                   dem Bauteil geforderten Gebrauchseigenschaften abzustimmen.
                                                                   Das Ergebnis ist eine wesentlich verbesserte Haltbarkeit -
                                                                   ebenfalls ein weiterer Schritt zur CO -Reduzierung.
                                                                                                2
                                                                       Die  Mehrzahl der  heute  im  Einsatz  befindlichen
                                                                       Dieselmotoren entwickeln Abgastemperaturen um
                                                                       500  –  600  °C, wobei ihr höherer Wirkungsgrad zu
                   lagerschalen mit Al-legierung A-650 als Substrat nach   höheren Ladedrücken sowie Verbrennungstempe-
                250-stündigem Dauerbelastungstest auf dem Prüfstand mit 80 MPa  raturen führt. Diese hohen Temperaturen führen zu
                                                                       einer Oxidation des Öls, welche für die Lagerbuchsen
                                                                       des Turboladers besonders problematisch ist. Denn
                Die Bilder links zeigen das „intelligente“ Verhalten von G-488.   sie sind nicht nur der starken Hitze, sondern auch
                Beginnend mit einer weichen Laufschicht (Bild links), bringt der   hohen mechanischen Belastung durch die sehr hohe
                Diffusionsprozess in der höher belasteten Mitte der Lagerschale   Drehzahl des Turbinenrads ausgesetzt.
                eine extrem haltbare und verschleißfeste Zinn-Nickel-Schicht
                hervor, die dem Gleitlager eine lange Lebensdauer sichert.
                                                                  XXIX
         12-4650 CATGY1201 inside.indd   29                                                                         7/11/12   3:12 PM
                                






